Pflasterklang

Vorschau: endlich wieder Pflasterklang!

Mittelalterliches mit Dudelsack: Die Bäsareisser aus den Haßbergen.  Foto: Marie-Claire Götzinger Die fränkische Partyband FRANKONIA, diesmal ohne Tuba.  Foto: Marie-Claire Götzinger Aus Bamberg kamen LITTLE RADIO mit Geige und Gitarre.  Foto: Marie-Claire Götzinger Nora Born am Klavier, hier beim ersten Auftritt...  Foto: Johanna Bonengel ...mit ihrem Kompagnon Monsieur... Foto: Johanna Bonengel ...der die Zuschauer miteinbezog. Leider fielen der 2. und 3. Auftritt wegen Regen aus. Foto: Johanna Bonengel Das kleine Ukulelenorchestzer "SW-Uke´s" aus Schweinfurt.  Foto: Marie-Claire Götzinger Italienische Opernarien voller Inbrunst: Solist Oliver Handpanklänge in der Keßlergasse: Tobi Götz Bernd Busch spielt am Marktplatz mit den Leuten Links Clownine mit Luftballons, rechts Thomas Zriesch an der Zither Peter Volland brachte mit bekanntem Liedgut die Leute zum Klatschen und Mitsingen Akkordeonist Tasso gleich drei Mal: zwei Mal auf dem Plakat, einmal in Natura Ab 13 Uhr setzte dann heftiger Regen ein. Nur wenige konnten noch weiterspielen. Foto: Marie-Claire Götzinger Zum Glück wurde es abends wieder trocken und es konnte an der Mainpromenade gespielt werden - hier Irma & Fritz Auch das "Projekt Wohnzimmer" aus Grettstadt war abends wieder dabei. Foto: Marie-Claire Götzinger Meister an Didgeridoo und Percussion: Philipp Gerisch. Foto: Marie-Claire Götzinger Die STEELBUNNIES hielten auch noch den ganzen Abend durch.  Foto: Marie-Claire Götzinger Unser Posterboy war diesmal Akkordeonist Tasso aus Petershagen

Rückblick: Zum 25. Mal Pflasterklang - THE LIONS gehören immer dazu!

PFLASTERKLANG 2025!

Das Straßenmusikfestival des KulturPackts

Samstag, 26. Juli

Innenstadt Schweinfurt 10.30 – 16.30 Uhr Gutermannpromenade (Main) ab 20 Uhr

Zum 25. Mal war Pflasterklang in Schweinfurt! 38 Straßenmusiker/innen, Gruppen und Straßenkünstler/innen hatten sich angemeldet. An 18 Stationen in der Innenstadt wurde tagsüber gespielt. Neben Musik unterschiedlichster Stilrichtungen gab es Clownerie, Luftballonmodellieren, tanzende Marionetten und eine Comedy&Artistik-Show von Monsieur und Nora Born (am Klavier) und mehr. Leider ging das nur die ersten zwei Stunden gut und trocken vonstatten. Kurz nach halb eins setzten mehrere, teils heftige Regenphasen ein und viele Teilnehmer mussten ihre Sets abbrechen. Manche, die das Glück hatten, unnter einer Überdachung zu stehen, spielten unverdrossen weiter, manche sogar im Regen. Anfangs blieben auch noch viele Zuschauer dabei, hofften auf ein Regen-Ende und trotzten der Feuchtigkeit, aber auch sie wurden dann immer weniger. Das war schon bitter für die Musiker und für uns als Veranstalter.



Lange überlegten wir, ob wir die "Straßenmusikmeile" abends am Mainufer durchführen. Alternativ hätten wir bei Regen eine kleine Straßenmusikrevue in der dort liegenden Kultur-werkstatt "Disharmonie" veranstalten können, denn sie wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Verschiedene Apps machten verschiedene Wettervorher-sagen, aber letztendlich entschieden wir uns, es zu probieren. Und das war ein Glück, denn es kam am Abend kein Regen mehr und es wurde noch ein stimmungsvoller, versöhnlicher Abschluss an der Gutermann-Promenade mit erstaunlich vielen Besuchern und ausdauernden Musikanten. Die letzten Töne verklangen erst nach 23 Uhr...

Hier das Programmheft als PDF

Unterstützt wurde der Pflasterklang von der Stadt Schwein-furt, der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, "Schweinfurt erleben" und dem Bezirk Unterfranken.

.